
Führung durch die Parkanlage
In dieser Führung werden verschiedene Highlights des Staatsparks präsentiert.

Unterm Hammer: Versteigerung der Karikaturen von Klaus Stuttmann
Wer verspürte nicht schon einmal den Wunsch, sein Lieblingsausstellungsstück in die eigenen vier Wände zu hängen? Dies ist nun mit den politischen Karikaturen von Klaus Stuttmann möglich: 80 seiner Werke aus der Ausstellung „5. Ludwig Emil Grimm-Preis für Karikatur an Klaus Stuttmann“ werden am 25. Juni 2025 ab 18 Uhr im Roten Saal von Schloss Philippsruhe versteigert. Der Erlös findet Verwendung für die Restaurierung von Gemälden von Georg Cornicelius aus den musealen Sammlungen. Den Posten des Auktionators übernimmt der Steinheimer Moderator und Börsenexperte Frank Lehmann. Der Startpreis pro Bild liegt bei 25 Euro. Damit sich Besuchende im Vorfeld schon ihre handsignierte Lieblingskarikatur aussuchen können, wurde die Ausstellung Klaus Stuttmann bis 22. Juni 2025 verlängert. Ein Besuch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Kunst der Karikatur als Spiegel unserer Zeit zu entdecken.

Familien-GPS-Tour durch den Philippsruher Schlosspark
Auf geht's mit dem GPS-Gerät den Philippsruher Schlosspark entdecken!

Sonntags um Drei Führung
Die Führung beleuchtet das Leben und Wirken des aus Augsburg stammenden und in Frankfurt wirkenden Kupferstechers Johann Philipp Thelott und seine Verbindungen zur Druck- und Verlagswelt.

WissensDurst: Dampfmaschinen-Führung mit Dampfbier
Im Rahmen der Tage der Industriekultur wird am Mittwoch, den 13. August, im Museum Großauheim eine exklusive Fürhrung zum Thema Industiegeschichte angeboten:

Foto-Workshop zur Industrie- und Maschinenfotografie
Im Rahmen der Tage der Industriekultur wird am Samstag, den 16. August, im alten E-Werk des Museums Großauheim ein exklusiver Foto-Workshop für Erwachsene zur Industrie- und Maschinenfotografie angeboten. Dabei haben Fotobegeisterte die Möglichkeit, sich für ihre Arbeiten von den Maschinen und der einzigartigen Atmosphäre in dem historischen Gebäude inspirieren zu lassen.

Sonntags um Drei: Schlossführung
Stuckdecken, prunkvolle Holzintarsien und Kunstwerke von Hanauer Künstlerinnen und Künstlern wie Anton Wilhelm Tischbein, Friedrich Bury oder Moritz Daniel Oppenheim sowie Plastiken von August Gaul – aber auch märchenhafte Wesen, Papiertheater und Erfindungen der Moderne: