
Sonntags um Drei Führung: Frauen-Freiheit-Fortschritt.
In keinem Zeitraum zuvor kam es zu so großen Veränderungen und Brüchen in Deutschland und der ganzen Welt, wie in dem Jahrhundert zwischen der 1848er-Revolution und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

After-Work-Führung: „Hört, Ihr Leut‘…“ Mit dem gewandeten Nachtwächter auf einem Rundgang durch den Schlosspark
An diesem Abend können die Teilnehmenden den Nachtwächter bei seinem Rundgang durch den Philippsruher Schlosspark begleiten.

AUSGEBUCHT! Mittelalterliche Familien-Koch-Orgie
Die KochOrgie ist leider schon ausgebucht.

Führung zu den Werken von Reinhold Ewald im Schloss Philippsruhe
Er ist wohl der bedeutendste Künstler des 20. Jahrhunderts der Brüder-Grimm-Stadt: Reinhold Ewald, der am 30. März 1890 in seinem Elternhaus „Vor der Kinzigbrücke 30“ geboren wurde – vor genau 135 Jahren. Die Städtischen Museen Hanau nehmen dies zum Anlass an seinem Geburtstag von 15 bis 16 Uhr zu einer Führung einzuladen.

Führung zu den Werken von Reinhold Ewald im Schloss Philippsruhe
Er ist wohl der bedeutendste Künstler des 20. Jahrhunderts der Brüder-Grimm-Stadt: Reinhold Ewald, der am 30. März 1890 in seinem Elternhaus „Vor der Kinzigbrücke 30“ geboren wurde – vor genau 135 Jahren. Die Städtischen Museen Hanau nehmen dies zum Anlass an seinem Geburtstag von 15 bis 16 Uhr zu einer Führung einzuladen.

Vortrag: Hanau im Wiederaufbau: Kompromisssuche zwischen Tradition und Moderne
Nach dem 19. März prägten Brandruinen und Notbauten für viele Jahre das Hanauer Stadtbild. Anfangs unvorstellbar, entstand aus den Trümmern binnen zwei Jahrzehnten eine moderne Stadt mit wenigen historischen Bauten.

After-Work-Führung: Nationalsozialismus, Zerstörung, Wiederaufbau - Führung durch die Abteilung Moderne Zeiten
Am 19. März 1945 um 4.20 Uhr morgens schlug der von NS-Propagandaminister Goebbels ausgerufene "totale Krieg" mit aller Härte auf Hanau zurück. Die Brüder Grimm-Stadt wurde durch einen alliierten Fliegerangriff in Schutt und Asche gelegt.

Führung durch die Parkanlage
In dieser Führung werden verschiedene Highlights des Staatsparks präsentiert.

AUSGEBUCHT! Mittelalterliche Familien-Koch-Orgie
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

After-Work-Führung mit Kuratorin Stefanie Rohde durch die Ausstellung "Klaus Stuttmann"
An diesem Abend führt Kuratorin Stefanie Rohde M.A. vom Caricatura Museum Frankfurt die Teilnehmenden durch die Ausstellung „5. Ludwig Emil Grimm-Preis für Karikatur 2024 für Klaus Stuttmann“ und berichtet Interessantes über die Werke von Klaus Stuttmann.

Foto-Workshop „Frühlingserwachen“ im Philippsruher Schlosspark
Der historische Landschaftspark der rund 300 Jahre alten barocken Sommerresidenz Hanauer Landgrafen ist in diesem Workshop Motiv und Kulisse. Es geht hierbei nicht so sehr um das Fotografieren von Pflanzen, sondern wie die Stimmung, das Leben und die Besonderheiten des englischen Landschaftsparks fotografisch erfasst werden können.

Führung durch die Abteilung Moderne Zeiten: Nationalsozialismus, Zerstörung, Wiederaufbau
Am 19. März 1945 um 4.20 Uhr morgens schlug der von NS-Propagandaminister Goebbels ausgerufene "totale Krieg" mit aller Härte auf Hanau zurück. Die Brüder Grimm-Stadt wurde durch einen alliierten Fliegerangriff in Schutt und Asche gelegt.

Sonntags um Drei-Führung durch die Sonderausstellung "Prinz Georgs Gartentraum"
An diesem Sonntag führt Co-Kuratorin Sybille Behrens durch die Sonderausstellung.

Literarische Parkführung: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“
Eine literarische Führung der besonderen Art durch den Schlosspark Philippsruhe.